Cybèle jongliert mit bunten Bällen und den Worten „Wortspiele“, „claims“, „slogans“, „Headlines“ und „titres“.

Transkreation, was ist das?

Dieses Kunstwort setzt sich aus „Translation“ und „Kreation“ zusammen.
Transkreation bezeichnet nicht nur die Übersetzung, sondern darüber hinaus die Adaption eines Textes an die spezifischen Bedürfnisse einer Zielgruppe oder eines geografischen Zielmarktes.
 
Transkreation betrifft vor allem werberische Texte wie Claims und Headlines, d. h. Marketingtexte, die das Image – und daher den Umsatz – einer Marke beeinflussen sollen.
 
Im Gegensatz zum Texter, der anhand eines Briefings einen Text verfasst, überträgt der Transkreativtexter einen bereits vorhandenen Text auf schöpferische Art in die gewählte Zielsprache.
 
Kurzum: Sie möchten, dass Ihre Werbung auf dem französischsprachigen Markt (bzw. in einem bestimmten französischsprachigen Gebiet) funktioniert und Umsatz generiert. Dafür gibt es Transkreation.
 
Denken Sie etwa an Wortspiele, an Redewendungen oder gar an Humor: Nur mit einem Höchstmass an interkultureller Kompetenz gepaart mit einem gehörigen Mass an Kreativität lassen sich solche sprachlichen Herausforderungen meistern. Dabei geht es nicht nur um Wörter: Die Emotionen, die beim Leser hervorgerufen werden sollen, sind hier massgeblich.
 
Ich freue mich, Ihre kniffligsten Texte auf den französischsprachigen Markt kulturell abzustimmen und Ihnen Lösungen zu liefern, die mindestens so gut sind wie das Original.