Blog

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten keinen neuen Blog-Artikel mehr verpassen? Dann verraten Sie mir bitte Ihre E-Mail-Adresse und schreiben Sie einfach „Newsletter“ ins Pflichtfeld. Ich informiere Sie, sobald es Neuigkeiten gibt …

Kopfzerbrechen der besonderen Art: Zeichenbeschränkungen im Französischen

Sowohl im Print- als auch im Online-Bereich sind Zeichenbeschränkungen fast an der Tagesordnung: Wer z. B. eine Zeitschrift oder Google Ads aus dem Deutschen ins Französische übersetzen lassen will, hat nur einen bestimmten Platz zur Verfügung …

Natur mon amour – Naturkosmetik und ich

Schon als Jugendliche fing ich an, mich für Kosmetikprodukte zu interessieren, die möglichst aus natürlichen Zutaten hergestellt waren. Damals war der Begriff „bio“ noch relativ neu, man war schon froh, wenn Obst und Gemüse ungespritzt waren …

Eine 50-jährige Frau sitzt am Rechner, sie hat eine zündende Idee, den Claim „Words That Win Swiss Customers“.

Mit oder ohne ChatGPT? Eine gute Frage …

Neulich habe ich mir Zeit genommen, um einen Claim zu finden, der zu mir und meinen French Slogans passt, und zwar am besten dreisprachig (Englisch, Deutsch und Französisch).

An der Uni. Ein älterer Prof. unterrichtet junge Studentinnen, an der Tafel ist „Flair / charme“ zu lesen.

Verflixte falsche Freunde!

Sehr gerne erinnere ich mich an mein Germanistikstudium Anfang der 1990er Jahre in Tours (Frankreich) zurück. Insbesondere hat sich mir ein Erlebnis eingeprägt, dem ich meine lebenslange Beschäftigung mit sogenannten „falschen Freunden“ verdanke.

Cybèle jongliert mit bunten Bällen und den Worten „Wortspiele“, „claims“, „slogans“, „Headlines“ und „titres“.

Transkreation, was ist das?

Dieses Kunstwort setzt sich aus „Translation“ und „Kreation“ zusammen. Transkreation bezeichnet nicht nur die Übersetzung, sondern darüber hinaus die Adaption eines Textes an die spezifischen Bedürfnisse einer Zielgruppe oder eines geografischen Zielmarktes.